BEWEGUNGSMANGEL UNSERE NEUE GRUNDERKRANKUNG?



Inhalt


Wussten Sie, dass chronische Erkrankungen unter anderem auf Bewegungsmangel zurückzuführen sind? Bewegung ist etwas sehr Natürliches, was vielen von uns leider durch unsere Arbeitsweisen abhandengekommen ist. Ungesundes viszerales Fett sammelt sich an, weil wir zu viel sitzen und uns zu wenig bewegen. Mit Bewegung ist kein Extremsport gemeint, sondern bereits entspannte Spaziergänge, leichte Übungen, Schwimmen und Treppensteigen. Wenn wir unsere Muskeln aktivieren, verstärken wir die Ausschüttung von Myokinen. Was Myokine sind, erkläre ich Ihnen im Folgenden.

Myokine als Helfer – stoppt den Bewegungsmangel

Myokine sind hormonähnliche, körpereigene Botenstoffe, die der Muskel vermehrt bei intensiver Muskelbeanspruchung ausschüttet. Sie gehören biochemisch gesehen zur Gruppe der Interleukine, welche wiederum den Peptidhormonen zuzuordnen sind. Was genau bedeutet das? Nun, Myokine stoppen beispielsweise Entzündungen und regulieren unsere Immunabwehr. Seit 2007 werden immer mehr Details bekannt, wie Muskelarbeit konkret unseren Fett- und Zuckerstoffwechsel beeinflusst. So haben Myokine nicht nur Einfluss auf entzündliche Vorgänge im Körper, sondern auch auf verschiedene Krankheiten und Symptome. Sobald wir uns bewegen, sind Myokine also unsere optimalen kleinen Helfer. Bewegungsmangel adé!

Schauen Sie mal, bei welchen Aufgaben unsere Myokine beteiligt sind.

    ✓ Ausschüttung bei Bewegung und einer kräftigen Muskulatur

    ✓ Kommunikation zwischen unserer Muskulatur und unseren Organen

    ✓ Unterstützung des Fettabbaus und Hemmung von Entzündungen

    ✓ Unterstützung bei der Insulin-induzierten Glucose-Aufnahme

    ✓  Beteiligung an der Bildung neuer Blutgefäße

    ✓  Hemmung von Auswirkungen der Fettoxidationen in der Lipolyse

    ✓ Unterstützung beim Energiestoffwechsel

    ✓ Hilfe beim Fettstoffwechsel und der Reduktion von Fettgewebe

    ✓ Unterstützung des Immunsystems

    ✓ Hilfe beim Nervenwachstum

    ✓ Drosseln der Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse

Muskelaufbau – Aktivierung Ihrer körpereigenen Hausapotheke

Muskeln können weitaus mehr als nur unsere kraftvollen Bewegungsabläufe steuern. Unser menschlicher Körper besitzt mehr als 650 Muskeln, die in etwa 40% unserer gesamten Körpermasse ausmachen. Nur aufgrund unserer Muskulatur sind Bewegung, Koordination und Stabilität überhaupt möglich. Deshalb denken Sie bei Bewegung und Sport nicht nur an Kalorienabbau und einen kräftigen Look. Denken Sie an Ihre Gesundheit! Auch Ihre Verdauung, der Hormonstoffwechsel sowie der Temperaturhaushalt werden über die Muskulatur reguliert.

Die Vorteile unserer starken Muskeln genießen wir erst vollständig durch gezielte Bewegung und Reize. Leider entwickeln wir uns in der aktuellen Bevölkerung immer mehr zu einer bewegungsarmen Sitzgesellschaft. Die Muskeln verlernen ihre natürlichen Funktionen, verkümmern, verkrümmen, verhärten und schmerzen. Dabei sind der Muskelaufbau und der Erhalt unserer Muskeln unabdingbar zur Stärkung von Becken, Bauch und Rücken. So bleibt Ihre Kraft, Mobilität und Selbständigkeit auch im Alter erhalten – und das ist doch etwas, wofür es sich lohnt, in Bewegung zu bleiben, oder? 

Muskulatur – Use it or lose it 

Mit dem Begriff „Sarkopenie“ wird der Abbau von Muskelmasse und Muskelkraft im zunehmenden Alter (45-50 Jahre) bezeichnet. Diesem Abnutzungsprozess sollten Sie entgegenwirken, um im Alter funktionelle Einschränkungen zu vermeiden.

So beugen Sie Sarkopenie vor

Ein Verhältnis von 70% eiweißreicher Ernährung und 30% Bewegung ist die optimale Formel für den Erhalt unserer Muskulatur. Ein gezieltes Sportprogramm zum Muskelaufbau können Sie in jedwedem Alter in Angriff nehmen. Dafür stehen Ihnen zahlreiche Bewegungsübungen zur Verfügung. Auch Bewegung an der frischen Luft, beispielsweise Spazierengehen, Rad fahren und Schwimmen gehören dazu.

Das notwendige Futter für unsere Zellen bietet mein Eiweißling  – und das in idealer Zusammensetzung und Dosierung. Mit den essenziellen L-Aminosäuren im Eiweißling unterstützen Sie den optimalen Aufbau und Erhalt Ihrer Muskeln, Sehnen, Bänder und Knochen sowie Ihres Stütz- und Bindegewebes. Wussten sie, dass Eiweiß der Stoff für die Reparatur und Regeneration Ihrer Zellen ist? Damit kann Ihr Stoffwechsel auf Hochtouren laufen. Auch Ihre regenerierenden und schnellen Nervenfunktionen werden über Eiweiße geregelt. Das ist gut für Ihre Konzentration und Ihr Denken, aber auch für Ihre Bewegungsabläufe. Außerdem unterstützt Eiweiß Sie, wenn Sie ein Thema mit Warm-Kalt-Fühlen haben. Diese regulierende Funktion wird nämlich über die Schilddrüse und Eiweiße gesteuert. 

Was Ihnen das primäre und das sekundäre Alter sagt

Die Muskelfakten sprechen auch für unser Alter. Wenn wir aufrecht und kraftvoll stehen und gehen, unsere Zellerneuerung stabil und unser Körperbau strukturiert und gefestigt ist, dann haben wir ein anderes Alter als im Pass steht. In Ihrem Pass steht das Sekundäre Alter. Wie Sie aussehen und sich fühlen, ist das biologische, also primäre Alter.

 Steuern Sie gegen Ihren inneren Schweinehund und den Bewegungsmangel an. Aktivieren Sie Ihre Myokine. Sie helfen Ihnen, fit zu bleiben. Schon angenehme leichte Bewegung an der frischen Luft wie Spazierengehen und Schwimmen unterstützen Ihren Muskelaufbau. Und mein Eiweißling unterstützt Sie optimal dabei. Also: ab ins Frühjahr – mit gesunder Bewegung und guter Laune!

Herzlichst,

Ihre Nicola

Super dazu …

Eiweißling®
Mit 8 esenziellen Aminosäuren zur Eiweißproduktion
Eiweißling®